top of page

ANGEBOT

Mit Geschichten überzeugen

Fesselnd präsentieren mit Storytelling

 

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei Gesprächen mit (Groß-)Spendern oder Impact Investoren ist das Auftreten. Es bestimmt den wichtigen "ersten Eindruck" und begleitet das gesamte Gespräch. Im Dialog fesseln Geschichten mehr als trockene Zahlen, Daten und Fakten, aber auch ihre zeitgemäße Darstellung sind Schlüssel zum Erfolg.

Im Seminar lernen Sie, Ihr Auftreten zu reflektieren, Sie lernen Schlüsselfaktoren kennen und ebenso, wie Sie diese optimieren. Sie erlernen die Dramaturgie einer Geschichte und erwerben die Kenntnis, Ihre "Story" zu entwickeln; Ideen und Strukturen "Ihrer" Geschichten helfen Ihnen, Gespräche zum Erfolg bringenden Ziel zu führen.

Die zeitgemäße Darstellung Ihrer Organisation und Projekte sowie grundlegende Methodenkompetenz runden das Seminar ab.

Seminarinhalt

 

  • Der erste Eindruck: Kleidung, Begrüßung, Kurzvorstellung

  • Grundlagen der zwischenmenschlichen Kommunikation

  • Gesprächsführung und Gesprächsstrukturierung

  • Geschichten erzählen: Grundlagen des Storytelling

  • Präsentieren ohne Powerpoint

  • Alternativen mit Rechnerunterstützung

  • "Auf der Serviette erklärt": Einfache Bilder


Seminarziel

 

Als Fundraiser lernen Sie, wie Sie sich zielorientiert auf Gespräche vorbereiten. Sie erfahren, was den ersten Eindruck bei Ihren Großspendern, aber auch in Unternehmen oder vor Investoren ausmacht, lernen Ihr Auftreten zu reflektieren und zu optimieren.

Sie entwickeln "Ihre" Storys und üben, sie zu erzählen, um Ihre Gesprächspartner motiviert zu überzeugen und zu begeistern.

Sie lernen, ohne Powerpoint zu präsentieren, mit und ohne die technische Unterstützung des Rechners.

 

Nutzen

 

  • Das Seminar hilft Ihnen, Ihre Selbstwahrnehmung hinsichtlich Ihres Auftretens zu stärken.

  • Sie lernen, "Ihre" Storys zu entwickeln und zu erzählen

  • Sie überzeugen ohne Powerpoint: mit Geschichten, alternativen elektron. Medien oder mit einfachen Zeichnungen

  • Sie erleben unmittelbaren Praxistransfer durch Anwendung im Seminar

Seminar-Methoden

 

Um den Lernerfolg zu vergrößern, werden verschiedene Methoden wie Kurzvorträge, Einzel- und Gruppenarbeit sowie Brainstorming, anschauliche Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch und Trainerfeedback angewandt.

Zielgruppe

 

Das Seminar richtet sich an:

FundraiserInnen, Kommunikations-Mitarbeiter und Führungsgremien, die im direkten Kontakt mit (Groß)spendern stehen

 

 

MUNICH FUNDRAISING SCHOOL – einfach besser sein

Seminarinformationen:

 

Ort & Zeit:

Als Inhouse-Angebot buchbar

 

Trainer

Dipl.-Ing. Hermann Edler von Koch, CFP®, Sozius der Sozietät Scheiwe • von Koch, langjähriger Trainer und Coach, langjährige Erfahrung in der Führung von ehrenamtlichen Teams, Fachabteilungen und mittleren bis großen Organisationen auch in Linienfunktion. Intensive Beschäftigung mit Führung, Motivation und Kommunikation seit den frühen 90ern.

Seit mehreren Jahren leitet er Seminare zum Themenkreis Kommunikation, Leadership, Etikette, Stil und Form und wertschätzender Umgang.

bottom of page