top of page

ANGEBOT

Stiftungsgründung & Gestaltung

Ein professioneller und individueller Einblick in die Welt der Stiftungen

 

Eine Stiftung zu gründen bringt nicht nur Steuervorteile, sondern auch die Gewissheit, etwas für die Gemeinschaft zu tun. Die Motive für die Gründung einer Stiftung sind sehr vielfältig – Nachfolgethematik, Schicksalsschläge, ein Lebenswerk erhalten, etwas zurückgeben oder aus einem Erbe heraus Sinn stiften und dieses zusammenhalten. In Deutschland wird derzeit trotz der Schwierigkeiten der Niedrigzinslage so viel gestiftet wie noch nie. Die Herausforderung ist es, Vermögen und Idee klug miteinander zu verknüpfen und die jeweils passende Rechtsform sowie Stiftungsstruktur zu wählen.

 

Beratungsinhalt

  • Stiftungsgründung – ist die rechtsfähige Stiftung ein Auslaufmodell?

  • Schritte von der Idee zur Anerkennung

  • verschiedene Rechtsformen, insbesondere Alternativen in der Gestaltung wie Verbrauchsstiftung und Stiftungs-GmbH, Familienstiftung

  • Satzungsgestaltung und Fallstricke

  • Entwicklung einer inhaltlichen Strategie zur dauerhaften Mittel-Zweck-Relation

  • Die Stiftungslandschaft im Wettbewerb

  • Anlagerichtlinien

Ziel

 

Sie kennen alle Grundlagen zur Stiftungsgründung und können die unterschiedlichen Rechtsformen einordnen. Sie entwickeln eine inhaltliche Strategie zur Gründung Ihrer Stiftung.


 

Nutzen

 

  • Sie erhalten einen professionellen Überblick zu einzelnen Schritten der Stiftungsgründung.

  • Wir erörtern geeignete Rechtsformen und zeigen steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten auf.

  • Neben den notwendigen Formalien und rechtlichen Rahmenbedingungen ist es unerlässlich, sich mit den Themen der Zweckverwirklichung, Gremiengestaltung und Mitteleinwerbung auseinander zu setzen.

 

Zielgruppe

 

Das Seminar richtet sich an:

Angehende Stifter, Philanthropen, Unternehmer, die eine Stiftung gründen wollen, Family-Offices, Vermögensverwalter, Stiftungszentren

 

MUNICH FUNDRAISING SCHOOL – einfach besser sein

Informationen:

 

 

Trainer

Dr. jur. Michael Stingl ist Rechtsanwalt für Erbrecht und Geschäfts-führer der Ditare et Donare Verwaltungs- und Beratungsgesellschaft für Stiftungen. Er begleitet Stifter und Stiftungen von der Gestaltungs-planung über Verwaltungstätigkeiten bis hin zur professionellen Strategieberatung. Er ist selbst Vorstand zahlreicher Stiftungen.

bottom of page