top of page

ANGEBOT

Projektmanagement als Erfolgsfaktor

Durch Effizienz und Struktur Transparenz & Wirkung erhöhen

 

Wir zeigen den Weg von einer spannenden Idee hin zu einem erfolgreichen Projektergebnis und damit wie Sie nerven – und ressourcenschonend an Ihr Ziel gelangen! Ob auf Basis eingeworbener oder eigener Mittel, das Aufsetzen von Projekten, deren Planung und stringente Umsetzung, spielt auch im „Dritten Sektor“ eine immer größere Rolle. Durch modernes Projektmanagement, Transparenz, Effizienz und Reputation werden erfolgreiche Grundlagen für einen hohen Projektwirkungsgrad begründet und verstärkt.

 

Seminarinhalt

  • PM - Projektdefinition – Analyse Ziele, Projektumfeld, Risiken

  • PM - Projektorganisation – Phasen und Terminplanung

  • PM - Ressourcenplanung – personelle und finanzielle Mittel

  • PM - Ausführung und Steuerung

  • PM - Analytics

Seminarziel

 

Operativ tätige Organisationen kennen die Herausforderungen, die das Umsetzen eigener komplexer Projekte mit sich bringen. Den Erfolg nicht dem Zufall zu überlassen, sondern mit den richtigen Werkzeugen und Mitteln das Projekt zum angestrebten Abschluss führen. Das Seminar bietet einen besonderen Fokus auf die erste Phase der Initiierung und Planung und leitet weiter über die Auszuführung und Steuerung zu einem erfolgreichen Abschluss des Projekts. Mit erfolgreich durchgeführten Projekten unterstützen Sie die Ziele und Werte Ihrer Organisation nachhaltig.


 

Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick zur Strukturierung und Organisation von Projekten

  • Sie lernen den Ansatz, Projekte lösungsorientiert und erfolgreich umzusetzen

  • Sie lernen, durch Fokus und Analyse relevante Themen zu antizipieren und
    Handlungswege aufzuzeigen

  • Auf dieser Basis werden Sie künftig Ihre Projekte erfolgreicher durchführen und
    steuern

Seminar-Methoden

 

Um den Lernerfolg zu vergrößern, werden verschiedene Methoden wie Kurzvortrag mit Powerpointpräsentation und Praxisbeispielen, Erfahrungsaustausch und Trainerfeedback angewandt. Übungsfälle werden in Einzel- und Gruppenarbeit bearbeitet und  individuelle Fragen beantwortet.

Zielgruppe

 

Das Seminar richtet sich an:

Stiftungsvorstände, Stiftungs-Geschäftsführer, Vorstände und Geschäftsführer von Verbänden und Vereinen, FundraiserInnen und ehrenamtliche Mitarbeiter, die einen ersten Einblick in ein effizientes Projektmanagement gewinnen möchten.

 

 

MUNICH FUNDRAISING SCHOOL – einfach besser sein

Seminarinformationen:

 

Ort & Zeit:

Als Inhouse-Angebot buchbar

 

Trainerin

Maren Bianchini-Hartmann, LL.M.

Rechtsanwältin – attorney at law (New York) – zertifizierte Projektmanagement-Fachfrau Level D (GPM / IPMA) seit 2017 bei demps & partner. Vorher langjährige Tätigkeit in einer großen Wirtschafts- und Steuerkanzlei; Projektleitung in einer großen Unter-nehmensstiftung. Ihre Kernkompetenz als nationale und internationale Rechtsanwältin sowie Projektmanagerin liegt im Non-Profit-Bereich und Transaktionen. Stiftungs-gründungen, die Entwicklung und Konzeption von gemeinnützigen Organisationen sowie Aufbau und Finanzierung von Stiftungsprojekten sind ihre Expertise.

bottom of page