top of page

ANGEBOT

Fit für die Öffentlichkeit - Schwerpunkt Pressearbeit

Auftritt und Präsenz entscheiden über Erfolg!

 

 

​Die Medienlandschaft befindet sich in einem Umbruch. Journalisten – aber auch Sie als Presseverantwortliche – müssen umdenken, um auch in Zukunft Ihre Zielgruppen erreichen zu können und Ihre Botschaften effizient und wirksam zu transportieren.
Wir machen Sie fit für Ihren Auftritt in der Öffentlichkeit und den Umgang mit den Medien. Der Umgang mit Gesprächspartnern, aber auch der Öffentlichkeit im Allgemeinen, ist ein wichtiger Bestandteil der Tätigkeit einer gemeinnützigen Organisation. Oft sind aber ein Umdenken und eine Professionalisierung in der Kommunikation notwendig. Um erfolgreich zu kommunizieren ist in der Praxis jedoch nicht nur die richtige Vorbereitung notwendig, sondern auch die Kenntnis darüber, wie die andere Seite, also die Empfänger, Adressaten und Multiplikatoren ihrer Botschaften, denken und „ticken“.

Beratungsinhalt

  • Tipps zur praktischen Pressearbeit

  • Auf den Punkt gebracht: Kernbotschaften richtig formuliert

  • Story-Telling: Mit guten Geschichten, Argumenten und Fakten überzeugen

  • der richtige Content zur richtigen Zeit

  • Praktische Übungen: Alltägliche Fallbeispiele souverän meistern


Ziel


Dieses Beratungsformat macht Sie im Umgang mit der internen und externen Kommunikation und außergewöhnlichen Situationen und Ereignissen sicherer. Der Workshop vermittelt neben dem dafür notwendigen Basiswissen der internen und externen Kommunikation auch Hintergründe und Techniken wie z. B. Antwortstrategien bei kitzligen Fragen, Ausweich- oder Abwehrstrategien bei unbegründeten Angriffen, Mimik, Gestik und körpersprachliche Ansätze sowie hilfreiche Tipps zur Stressbewältigung, so dass die Teilnehmer selbst in schwierigsten Krisensituationen wie Live-Interviews, noch ihre Botschaften authentisch und überzeugend vermitteln können. Deshalb eignet sich dieses Format auch für die gesamte Führungsebene einer Stiftung oder Organisation.

 

Nutzen

 

  • Sie lernen die aktuellen Entwicklungen in der Medienlandschaft kennen.

  • Sie kennen Anforderungen, Erwartungen und Wünsche von Medien, Redaktionen, Journalistinnen und Journalisten an Sie.

  • Das Format beleuchtet und vermittelt Sicherheit, um so im stressigen Arbeitsalltag zu einem besseren Verständnis und Umgang miteinander beizutragen.

  • Praxisorientierte Fallbeispiele verbinden die bekannten und erlernten Konzepte der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit der tatsächlich gelebten Organisationsrealität der Teilnehmer.

 

Zielgruppe

Vorstände und Geschäftsführer, Beiräte, Kuratoriums-Mitglieder von Stiftungen und Verbänden

Führungskräfte aus der Kommunikations- und Öffentlichkeitsabteilung von gemeinnützigen Organisationen, Stiftungen, Orden, Hochschulen, kulturellen Einrichtungen

FundraiserInnen

 

 

MUNICH FUNDRAISING SCHOOL – einfach besser sein

Informationen:

 

Berater

 

Lothar Trummer (53), Diplom-Politologe, seit über 20 Jahren in versch. Bereichen der Presse- & Öffentlichkeitsarbeit sowie als Freier Journalist mit den Themenschwer-punkten Finanzen/Wirtschaft tätig. Nach langjährigen beruflichen Stationen beim Privatfernsehen,  einer Kommunikations-agentur sowie beratender Mitarbeit in der Politik, gründete er im Jahr 2010 die ConsulTancy GmbH, eine Full-Service Agentur für Public Relations, Media und Public Affairs. Er berät Unternehmen, Verbände und Institutionen in allen relevanten Fragen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

 

Hans-Jürg Erni (66), ist Schweizer und kommt ursprünglich aus dem Bankwesen. Er arbeitete in verschiedenen Kaderpositionen und im Ausbildungsbereich für Führungskräfte. Nach seinem

Wechsel zum Staat im Jahr 1995, leitete er in seiner Funktion als Generalsekretär im Justiz- und Sicherheitsdepartement

(in Deutschland: Staatssekretär des Inneren) federführend die Umstrukturierung des gesamten Ministeriums und

übernahm dort auch eine operative Hauptabteilung mit über 200 Mitarbeitern.

Seit 2008 ist er spezialisiert auf das Coaching von Führungskräften, Teambildung und Projektorganisation und als ausgebildeter Laufcoach tätig.

bottom of page