
ANGEBOT
Modernes Marketing im Sozialbereich
Wie die Digitalisierung unsere Kommunikation verändert
Nicht nur in Wirtschaftsunternehmen, sondern auch innerhalb von Non-Profit-orientierten Organisationen (NPO), hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass ohne ein effektives Marketing eine gute Marktpräsenz und die langfristige Überlebensfähigkeit nicht gesichert werden kann. Marketing, zunächst vereinfacht verstanden als die Orientierung aller Aktivitäten einer Organisation am Markt, ist mithin eine notwendige Bedingung für langfristigen Erfolg. Das richtige, auf die Zukunft ausgerichtete Marketing ist Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Fundraising-Prozess.
Seminarinhalt
-
Der neue Spender/Spenderzielgruppen und ihre Anforderungen an das Marketing
-
Wie die Digitalisierung unsere Kommunikationsgewohnheiten verändert
-
Neue Spender-Zielgruppen
-
Hybrides Marketing
-
Content-Marketing
-
Online-Marketing
-
Marketing und Kommunikation
-
Welche Marketing-Strategie braucht Ihre Organisation?
Seminarziel
Das Seminar vermittelt Fundraiser/-innen, Vorständen und Geschäftsführer /-innen von Nichtregierungs- und Non-Profit-Organisationen sowie Stiftungen wie Sie Ihr Marketing professionell auf neue Markt-Anforderungen, auf die Digitalisierung und auf die neuen Spenderzielgruppen ausrichten. Jede spendennachfragende Organisation des Dritten Sektors muss angesichts der starken Konkurrenz um knappe Spendengelder bemüht sein, den potenziellen Zuwendungsgebern hinreichende Anreize für die Vergabe von Mitteln zu bieten. Sie lernen anhand praktischer Beispiele für Ihre Organisation eine neue Marketing-Strategie aufzustellen, mit der Sie die nächsten Jahre arbeiten können.
Nutzen
-
Sie lernen ressourcenorientierte Marketingstrategien zur Mitteleinwerbung und Spenderkommunikation kennen.
-
Sie richten Ihre Organisation heute schon auf Morgen aus.
-
Sie minimieren den Ressourceneinsatz Ihrer Organisation. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der gezielten Planung und Umsetzung zukunftsgerichteter Marketing-Strategien für IHRE Organisation
Seminar-Methoden
Um den Lernerfolg zu vergrößern, werden verschiedene Methoden wie Kurzvorträge, Einzel- und Gruppenarbeit sowie Rollenspiele, anschauliche Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch und Trainerfeedback angewandt.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
Fundraiser/-innen, Vorstände und Geschäftsführer /-innen von Nichtregierungs- und Non-Profit-Organisationen sowie Stiftungen, Kultur- und Gesundheitseinrichtungen und Social Entrepreneurs, Ehrenamtliche und Verantwortliche von Stiftungszentren
MUNICH FUNDRAISING SCHOOL – einfach besser s
Seminarinformationen:
Ort & Zeit:
Dieses Seminar ist nur als
Inhouse-Angebot buchbar
Trainerin
Ursula Becker-Peloso, Inhaberin von Fundraising&More, Gesellschafterin der MUNICH FUNDRAISING SCHOOL, Trainerin, Dozentin für Fundraising an der HS Landshut, Speakerin und leiden-schaftliche, zukunftsorientierte Fundraiserin. Sie ist Vertriebs- und Marketingexpertin mit vielen Jahren Erfahrung in der Wirtschaft und der Gemeinnützigkeit und ihre Kompetenzen bei Seminaren liegen vor allem im Großspender-Fundraising, Impact Investing und Unternehmenskooperationen, aber auch in den Themen wie vertriebliches Fundraising, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in NPOs