
ANGEBOT
Effektiv & effizient Führen
Erfolgreiche Führungsarbeit in Verbänden und Stiftungen
Effektivität bedeutet, die richtigen Dinge zum richtigen Zeitpunkt zu tun. Dazu braucht es immer wieder den Blick über den Tellerrand der operativen Aufgaben hinaus. Wann es sinnvoll ist, strategisch zu steuern und wann man besser operativ „Gas gibt“, müssen Führungskräfte immer wieder aufs Neue unterscheiden und danach handeln. Genau diese Unterscheidung zu treffen, wird im Seminar mit zwei Denkmodellen erörtert und es wird erlernt, in verschiedenen Situationen differenziert zu handeln.
Effizienz bedeutet, die Dinge richtig zu tun. Dabei gilt es, sich selbst, die einzelnen MitarbeiterInnen und das gesamte Team zu managen. Dazu braucht es praktische Methoden, die Führungskräfte in die Lage versetzen, sich selbst und ihr Team produktiv zu halten.
Beratungsinhalt
-
Strategisches und operatives Management: Zwei Denkmodelle und zwei Wirkungen
-
Selbstmanagement: unterstützende Werkzeuge
-
Umgang mit Störungen: Arbeitsunterbrechungen minimieren und trotzdem im ausgewogenen TZI-Dreieck agieren
-
Delegation und Nachhalten: Situationen – Interessen – Aufträge - Ergebnisse
-
Leistungsfähigkeit im Team: Teamphasen verstehen und gestalten
-
Meetings effizient gestalten: Struktur und Handwerkszeug
Beratung
In diesem speziell für Verbände und Stiftungen konzipierten Führungs-Beratung lernen Sie, als Vorstand, Geschäftsführer und Führungskraft, die strategischen und operativen Management-Werkzeuge, die für die Zukunft notwendig sind. Mit Hilfe dieser können Sie täglich fundiert, klar und nachhaltig entscheiden, welches die wichtigen und richtigen Themen sind und wie diese am besten angegriffen werden. Sie können die Leistungsfähigkeit Ihres Teams steigern, die Arbeitsbelastung Aller steuern und damit Mitarbeiterzufriedenheit aktiv beeinflussen. Somit führen Sie Ihr Team effektiv und effizient.
Nutzen
-
Das Beratungs-Format vermittelt ein Verständnis für die Faktoren der Produktivität von Organisationen: Machen wir das Richtige und machen wir es richtig?
-
Sie können die eigenen Leistungsmaßstäbe reflektieren und dadurch das eigene Führungsverhalten weiterentwickeln und schärfen.
-
Sie erfahren hohen Praxistransfer durch Anwenden auf eigene Arbeitssituationen und Ableiten konkreter nächster Schritte.
Zielgruppe
Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und Projektleiter mit Führungsaufgaben in Verbänden und Stiftungen, Stiftungszentren, Family Offices, Social Entrepreneurs
MUNICH FUNDRAISING SCHOOL – einfach besser sein
Informationen:
Berater
René-Christian Effinger, als Trainer, Mediator und Coach verfügt er über langjährige Erfahrung und Expertise in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Führung und Vertrieb. Der Wirtschafts-wissenschaftler, Geograph und Pädagoge leitete langjährig den Bildungsbereich der ADAC Versicherungen mit den Themenfeldern Fachwissen, Kommunikation und Vertrieb.