
ANGEBOT
Verkauf im Fundraising II
Gesprächsführung im Fundraisingprozess
Im Fundraising sehen sich NGOs und Stiftungen enormen Herausforderungen gegenüber. Ein immer härterer Wettbewerb und gleichzeitig wachsende Geberwünsche und Ansprüche der eigenen Vorgesetzten - das alles verlangt nach Strategien, die weit über das bloße Fundraising hinausgehen. Vor allem, weil zum Angebot der Organisation auch die Verkaufs-Qualität des Fundraisers als entscheidender Faktor hinzugekommen ist, gerät derjenige gegenüber den Wettbewerbern schnell ins Hintertreffen, der dies nicht berücksichtigt.
Deshalb ist im Instrumentarium der Mittelbeschaffung das „Verkaufen“ in einer Organisation oder Stiftung immer wichtiger, damit die Verwirklichung ihrer Ziele, ihrer Projekte und ihrer Ideen auch wirklich gelingt.
Die richtige Gesprächsführung ist eine grundlegende Voraussetzung dafür, Förderer zu gewinnen und auf die bestmögliche Weise in angemessener Zeit zufrieden zu stellen. Lernen Sie in diesem Fundraising- Aufbau-Seminar, Gespräche zielorientiert durchzuführen, damit der erwünschte Erfolg zustande kommt. Erfahren Sie, welche zentralen Anforderungen an einen erfolgreichen Fundraiser im Gespräch über Unterstützungsbitten gestellt werden und welche Instrumente und Methoden existieren, um diese zu erfüllen!
Sie erhalten von einem Profi im Fundraising einen Einblick in zukunftsorientierte Fundraising-Gespräche und erhalten praktische Anregungen, wie Sie Ihre Gesprächsführungs-Qualitäten verbessern können.
Seminarinhalt
-
Das erste Ratgeber-Vorgespräch
-
Psychologische Hürden im Gespräch
-
Bedürfnisse des Unterstützers
-
Gesprächsablauf
-
The ASK – die alles entscheidende Frage nach dem Geld
-
Feststellung getroffener Vereinbarungen
-
Einigung auf das weitere Vorgehen - Gesprächsabschluss
Seminarziel
Nach dem Gesprächsführungs-Seminars verfügen Sie über fundiertes Wissen zum erfolgreichen kommunikativen Einstieg in eine professionelle Fundraising-Beziehung. Jetzt lernen Sie den Einsatz von Vertriebstechniken und –methoden im Fundraising, um Gespräche effektiv durchzuführen. Sie lernen, wie Sie mit Persönlichkeit und Souveränität Unterstützer-Gespräche führen, wie Sie positive Beziehungen zu Ihren potentiellen Förderern aufbauen und zielgerecht durchführen, bis hin zur alles entscheidenden Bitte um eine Zuwendung.
Nutzen
-
Sie erkennen, dass die optimale Vorbereitung auf den ersten Kontakt wichtig für die Gesprächseröffnung ist
-
Sie lernen, dass der gezielte Einsatz von Kommunikationstechniken Ihnen persönlichen Erfolg bringen
-
Sie erfahren, dass die Orientierung auf Förderzufriedenheit die Gewähr zu einem erfolgreichen Fundraising-Gespräch darstellen
-
Sie lernen die alles entscheidende Frage zu stellen
-
Sie lernen intensiv und praxisorientiert
Seminar-Methoden
Um den Lernerfolg zu vergrößern, werden verschiedene Methoden wie Kurzvorträge, Einzel- und Gruppenarbeit sowie Rollenspiele, anschauliche Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch und Trainerfeedback angewandt.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
Fundraiser/ -Innen von Non-Profit Organisationen sowie Stiftungen, Kultureinrichtungen, Stiftungszentren...
MUNICH FUNDRAISING SCHOOL – einfach besser sein
Seminarinformationen:
Ort & Zeit:
Als Inhouse-Angebot buchbar
Trainer
Ursula Becker-Peloso, Inhaberin von Fundraising&More, Gesellschafterin der MUNICH FUNDRAISING SCHOOL, Trainerin, Dozentin für Fundraising an der HS Landshut, Speakerin und leiden-schaftliche, zukunftsorientierte Fundraiserin. Sie ist Vertriebs- und Marketingexpertin mit vielen Jahren Erfahrung in der Wirtschaft und der Gemeinnützigkeit und ihre Kompetenzen bei Seminaren liegen vor allem im Großspender-Fundraising, Impact Investing und Unternehmenskooperationen, aber besonders in den Themen rund um das vertriebliche Fundraising.