top of page

ANGEBOT

Fundraising für Vorstände & Geschäftsführer von NPOs

Was kann ich davon erwarten?

Gemeinnützige Organisationen und Stiftungen haben sich jahrelang im Operativen positionieren können. Auf der einen Seite stimmten die Zinsen für die Stiftungs-Kapitalia auf der anderen die Entgeltzahlungen, Gebühren oder Zuschüsse. Jetzt ist vieles anders, jetzt sind bestimmte Leistungen nur noch mit „Frischgeld“ zu stemmen. Die unternehmerische Entscheidung lautet daher: Entweder Leistungen rückführen und damit Ausgaben senken oder Einnahmen durch Fundraising steigern.

 

Es wird vielfach das Blaue vom Fundraising erzählt: hier eine super erfolgreiche Gala, da social media Aktionen… Man hat den Eindruck, das Geld liegt auf der Straße. Aber oft wiegt der Ertrag weniger, als der Aufwand. Wie kann man mit solchen Einnahmen planen? Das ist alles pseudo-ökonomisches In-die-Glaskugel-Schauen…

Wenn Sie sich nur bei einem dieser Gedanken wiederfinden, dann sind Sie für das Seminar genau richtig. Fundraising ist keine Zauberformel und kein Allheilmittel – aber es ist als Wissenschaftsdisziplin eine Querschnittsaufgabe, eine Möglichkeit zum Kulturwechsel in Ihrer Organisation. Denn Vorstände und Mitarbeiter sollten bereit sein, für das, was auf Sie zukommt und zukommen wird – auf eine Kultur des Gebens, respektive des Nehmens.

Seminarinhalt

  • Generelle Grundlagen des Fundraising

  • Instrumente und Aktionsfelder

  • Verlässliche Budgetierung trotz oder wegen klarer Fundraising-Maßnahmen

  • Chancen und Risiken im Fundraising

  • Fundraising – aber wie? Ein Handlungsleitfaden

  • Institutional Readiness

Seminarziel

 

Sie lernen die Grundlagen für ein erfolgreiches, effektives Fundraising kennen, auch seine Grenzen, vor allem die Potentiale, die mit über 30 Werkzeugen in „unserem Werkzeugkasten“ zu heben sind. Als Stratege sind Sie nach dem Seminar in der Lage, auch mit solchen „weichen“ Einnahmen rechnen zu können, da Fundraising eine verlässliche Einnahmequelle erschließen kann.

Nutzen

  • Das Schöne an diesem Seminar: Wir Vorstände sind unter uns. Sie können Tacheles reden.

  • Am Ende des Seminars sehen Sie vor Ihren geistigen Augen Möglichkeiten und Wege, mit Frischgeld all jene Maßnahmen zu starten, für die Ihnen heute das Geld fehlt.

  • Eine lohnende Investition: Tagungsbeitrag + Zeit = Erfolg!!

Seminar-Methoden

 

Um den Lernerfolg zu vergrößern, werden verschiedene Methoden wie Vorträge, Einzel- und Gruppenarbeit, anschauliche Praxisbeispiele und Erfahrungsaustausch genutzt.

Zielgruppe

 

Das Seminar richtet sich an:

Vorstände und Geschäftsführer von gemeinnützigen Organisationen, Vereinen und Stiftungen sowie deren Stiftungsratsvorsitzende

 

 

MUNICH FUNDRAISING SCHOOL – einfach besser sein

Seminarinformationen:

 

Ort & Zeit:

Als Inhouse-Angebot buchbar

 

Trainer

Manfred Welzel, Vorstand der Agnes-Philippine Walter Stiftung und ehemaliger Vorstand der McDonalds Kinderhilfe Stiftung von 1997-2015, Inhaber von mwe-Beratung

bottom of page