top of page

ANGEBOT

Fit für die Medien

Verständnis für die "andere" Seite als Basis für eine erfolgreiche Kommunikation

 

Glaubwürdigkeit, Fake News und Unabhängigkeit sind aktuell die größten Herausforderungen für Journalisten und Öffentlichkeitsarbeiter. Social Media wird hauptsächlich eingesetzt, um zu recherchieren, Inhalte anzuteasern, Persönlichkeiten zu beobachten und um mögliche interessante Themen zu identifizieren. Im Umgang mit Pressesprechern und/oder PR-Agenturen „nervt“ es Journalisten am meisten, wenn sie keine oder zu späte Rückmeldungen erhalten oder Presse-Statements zu wenig Fakten bieten.

Das Beratungsformat vermittelt neben dem notwendigen Basiswissen auch aktuelle Hintergründe zur Entwicklung in der Medienlandschaft 4.0, zur Realität und dem Arbeitsalltag in den Redaktionen, so dass Sie ihre Botschaften zielgerichtet, authentisch und überzeugend vermitteln können.

 

Inhalt

 

  • Status Quo Medienlandschaft 4.0: Lügenpresse, Fake-News oder Qualitätsjournalismus?

  • Grundsätze und Tipps zur Praktischen Pressearbeit

  • Gute Vorbereitung ist Alles: Organisieren statt improvisieren

  • Praktische Übungen: Alltägliche Fallbeispiele souverän meistern


 

Ziel


Um Sie im Umgang mit den Medien sicherer zu machen, erhalten Sie das dafür notwendige Basiswissen und Hintergründe, so dass Sie selbst in schwierigsten Situationen Ihre Botschaften vermitteln können. Dazu gehört nicht nur die richtige Vorbereitung, sondern auch die Kenntnis, wie Journalisten denken und „ticken“ und was sie interessiert.

Unter dem Motto „Journalisten sind auch nur Menschen“ werden das Arbeitsumfeld, die aktuellen Entwicklungen in der Medienlandschaft sowie Anforderungen, Erwartungen und Wünsche von Medien, Redaktionen, Journalistinnen und Journalisten an Sie näher beleuchtet, um so im stressigen Arbeitsalltag zu einem besseren Verständnis und Umgang miteinander beizutragen und Sie in die Lage zu versetzen, Ihre Kernbotschaften erfolgreich platzieren zu können.

 

Nutzen

 

  • Vermittlung von Basis-Tools für eine professionelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • Einblicke in den alltäglichen Redaktionsalltag von Journalisten

  • Praktische Tipps für einen professionellen Umgang mit den Medien

  • Tue Gutes und rede darüber: So platziere ich meine Kernbotschaften erfolgreich in der Öffentlichkeit

  • Hohes Kommunikations-Budget ist nicht alles: Einfallsreichtum ist gefragt.

 

 

Zielgruppe

(Junge) Führungskräfte (der mittleren Ebene)

PR- und Kommunikationsverantwortliche (auch Quereinsteiger) in NGOs / Stiftungen, Unternehmen, Verbänden, Behörden, Institutionen

Organisationen, die sich erste Kenntnisse im Bereich PR- und Öffentlichkeitsarbeit aneignen bzw. schon Erlerntes erweitern wollen.

 

 

MUNICH FUNDRAISING SCHOOL – einfach besser sein

Informationen:

Berater/Trainer

Lothar Trummer (53), Diplom-Politologe, seit über 20 Jahren in versch. Bereichen der Presse- & Öffentlichkeitsarbeit sowie als Freier Journalist mit den Themenschwer-punkten Finanzen/Wirtschaft tätig. Nach langjährigen beruflichen Stationen beim Privatfernsehen,  einer Kommunikations-agentur sowie beratender Mitarbeit in der Politik, gründete er im Jahr 2010 die ConsulTancy GmbH, eine Full-Service Agentur für Public Relations, Media und Public Affairs. Er berät Unternehmen, Verbände und Institutionen in allen relevanten Fragen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

 

bottom of page