top of page

ANGEBOT

Durchstarten beim Crowdfunding

Der Einsatz von Crowdfunding im Fundraising

Crowdfunding hat sich als alternative Finanzierungsform für Projekte, Organisationen und Unternehmen etabliert. Gerade für gemeinnützige Organisationen und Stiftungen bietet Crowdfunding einerseits die Möglichkeit, ihr Fundraising zu verbessern. Andererseits ist Crowdfunding – also die Schwarmfinanzierung – gut geeignet, um seine Öffentlichkeitsarbeit bzw. sein Marketing auf eine ganz neue Art zu betreiben. Das Besondere an Crowdfunding ist, dass es Menschen zusammenbringt, die an ein Projekt glauben. Das ist die beste Voraussetzung für eine gelungene Unterstützung.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als gemeinnützige Organisation oder Stiftung Crowdfunding für Ihr Fundraising einsetzen, welche Arten von Crowdfunding es gibt und was die Erfolgsfaktoren einer gelungenen Kampagne sind.

Im Praxisteil tauchen wir tief in Ihre Crowdfunding-Kampagne ein und entwickeln ein Kampagnenkonzept für Ihr Projekt.

Seminarinhalt

 

  • Was ist Crowdfunding?

  • Welche Projekte eignen sich für Crowdfunding?

  • Die 4 Phasen der Crowdfunding-Kampagne

  • Die richtige Plattform wählen

  • Budgetplanung

  • Kampagnenpläne

  • Crowd aktivieren

  • Projektseite

Seminarziel

 

Sie erhalten das theoretische Grundwissen über die Erfolgsfaktoren einer Crowdfunding-Kampagne und sind in der Lage zukünftig entscheiden zu, für welches Ihrer Projekte Crowdfunding sinnvoll ist.

Durch den Praxisteil können Sie eine Kampagne konkret vorbereiten und erarbeiten dabei Kampagnenziele, Botschaften, Tauschgüter, etc. Dieses Wissen nützt Ihnen auch für zukünftige Vorhaben.

Nutzen

  • Hier gehen wir in die Vollen - in diesem eintägigen Seminar erarbeiten wir gemeinsam einen Fahrplan, der Sie in Ihrer Crowdfunding-Kampagne zum Erfolg führt.

  • Von der Plattformsuche über die Kernbotschaften bis zur Ihren Social-Media-Aktivitäten.

  • Am Ende des Tages wissen Sie, wie es weitergeht und können Ihre Kampagne durchführen.

Seminar-Methoden


Um den Lernerfolg zu vergrößern, werden verschiedene Methoden wie Kurzvorträge, Einzel- und Gruppenarbeit, anschauliche Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch und Trainerfeedback angewandt.

Ein großer Fokus liegt auf dem Feedback zu den Crowdfunding-Vorhaben der Teilnehmer untereinander – denn dies gibt einen wertvollen Hinweis auf die Erwartungen der Crowd.

Zielgruppe

 

Das Seminar richtet sich an:

  • Geschäftsführer und Vorstände von gemeinnützigen Organisationen und Stiftungen

  • Marketingbeauftragte, PR-Beauftragte

  • Fundraiser/innen von Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen.

 

 

 

MUNICH FUNDRAISING SCHOOL – einfach besser sein

Seminarinformationen:

 

Ort & Zeit:

Als Inhouse-Angebot buchbar

 

Trainerin

Alka Celic ist Beraterin und Trainerin für PR, CSR und Crowdfunding und verfügt über mehr als 17 Jahre Erfahrung aus PR-Beratung, Leitung einer Pressestelle sowie Kampagnen-Management. Gemeinsam mit den Gründern hat sie die lokale Crowdfundingplattform place2help München aufgebaut. Hier coacht und berät sie Projektinitiatoren bei ihrer Crowdfunding-Kampagne.

bottom of page