
ANGEBOT
Fundraising Crashkurs II
Strategisches Fundraising für die nächsten Jahre
Sie kennen bereits die wichtigsten Basics im Fundraising und wollen das Fundraising jetzt professionalisieren, auf- und ausbauen. Doch wie geht es jetzt weiter? Bisher haben Sie ad-hoc-Aktionen umgesetzt und eher nach Bauchgefühl denn nach konkretem Konzept für Ihre gute Sache Gelder akquiriert.
Jetzt möchten Sie mit Ihrer Organisation ins strategische Fundraising einsteigen, es systemisch besser planen, die Ergebnisse verbessern oder das Fundraising weiter ausbauen.
Fundraising ist so grundlegend, dass man es nicht als separate betriebliche Aufgabe betrachten darf. Chancen des strategischen Fundraisings zu nutzen ist daher die Herausforderung im heutigen Management von NPOs und Stiftungen. Lernen Sie die Trends 2030 kennen. Von der Institutional Readiness, über die Digitalisierung im Fundraising bis hin zur Wirkungsorientierung. Das professionelle Fundraising besteht aus vielen Einzelteilen. Von der Analyse zielgruppenspezifischer Potenziale bis hin zur Entwicklung und Umsetzung von zielorientierten Maßnahmen und Strategien. Lernen Sie das Fundraising 4.0 kennen und seien Sie vorbereitet auf das NEUE. Erarbeiten Sie Ihre eigene Strategie mit unserem Trainer und erstellen Sie Ihren Maßnahmenplan.
Seminarinhalt
-
Fundraising - Trends 2030
-
Institutional Readiness
-
Strategie für die nächsten Jahre
-
Personelle und finanzielle Ressourcen
-
SMARTE Ziele erarbeiten
-
Nutzenbasierte Beziehung zu Förderern
-
Fundraising 4.0
-
Großspender, Fördervereine oder Impact-Investing
-
Fundraising Marketing
-
Erarbeiten einer eigenen Strategie
Seminarziel
Sie erarbeiten konkrete Schritte der Fundraising-Strategie für Ihre Organisation, legen die Strategie für die nächsten 3 Jahre fest und erarbeiten einen Massnahmenplan. Und mit Ihren SMARTen Zielen können Sie direkt mit der systematischen Umsetzung der geplanten Aktivitäten starten.
Nutzen
-
Sie erhalten Einblicke in das Fundraising der Zukunft
-
Sie erfahren, wie das Fundraising von Morgen aussehen wird und wie Sie sich heute schon darauf vorbereiten können.
-
Sie erhalten einen Einblick in das strategische Fundraising anhand von praxisorientierter Aufbereitung der Fundraising-Themen und Best Practise Beispielen führender Organisationen.
Seminar-Methoden
-
Erarbeitung von Fragestellungen in individuellen Kleingruppen.
-
anschauliche Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch und Trainerfeedback zu individuellen Fragestellungen.
-
Einzel- und Gruppenarbeit, Kurzvorträge
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
Fundraiser/Innen, Geschäftsführung, Vorstandsmitglieder (haupt- und ehrenamtlich), Beiräte, Stifter/Innen, Ehrenamtliche, die am Fundraising interessiert sind, Vermögensberater/Innen, Stiftungsberater/Innen.
Fundraising-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
MUNICH FUNDRAISING SCHOOL – einfach besser sein
Seminarinformationen:
Ort & Zeit:
Nur als Inhouse-Angebot buchbar
Trainerin
Ursula Becker-Peloso, Inhaberin von Fundraising&More, Gesellschafterin der MUNICH FUNDRAISING SCHOOL, Trainerin, Dozentin für Fundraising an der HS Landshut, Speakerin und leiden-schaftliche, zukunftsorientierte Fundraiserin. Sie ist Vertriebs- und Marketingexpertin mit vielen Jahren Erfahrung in der Wirtschaft und der Gemeinnützigkeit und ihre Kompetenzen bei Seminaren liegen vor allem im Großspender-Fundraising, Impact Investing und Unternehmenskooperationen, sowie vertriebliches Fundraising und Digitalisierung im Fundraising.