
ANGEBOT
Fundraising Crashkurs I
Was Sie schon immer über Fundraising wissen wollten
Ein hoch professionalisiertes Fundraising ist ein Muss im Non-Profit Sektor. Nur so sichern sich NPOs und Stiftungen einen guten Einstieg in die Finanzierung ihrer Organisation und garantieren damit die Verwirklichung ihrer Ziele, ihrer Projekte und ihrer Ideen.
Der Rückgang an öffentlichen Fördergeldern, der ständig wachsende Markt der NPOs und Stiftungen, erfordert, in besonderer Weise zusätzliche Mittel einzuwerben. Zuschüsse, Entgeltzahlungen und Stiftungserträge reichen oft nicht mehr aus, um die Organisation ordentlich zu finanzieren oder neue Projekte zu starten. Viele Organisationen entscheiden sich daher, Fundraising zu betreiben. Passende strukturelle Voraussetzungen sind ein Muss für ein erfolgreiches Fundraising, ebenso wie den richtigen Fundraising-Mix zu finden, der auf die Organisation passt um Spender langfristig an sich zu binden.
Oft nehmen gemeinnützige Organisationen und Stiftungen hierzu aber Mitarbeiter, die entweder ehrenamtlich arbeiten, Quereinsteiger sind oder neu im Bereich des Fundraising sind. Wir möchten Ihnen die Welt des Fundraising vorstellen, die notwendigen Grundlagen vermitteln, Einblicke in professionelle Vorgehensweisen anhand von Best Practise Beispielen zeigen, damit Ihre Arbeit so schnell wie möglich erfolgreich ist.
Seminarinhalt
-
Fundraising Heute und Morgen
-
Generelle Grundlagen des Fundraising
-
Spenden und Sponsoring
-
Organisatorische Voraussetzungen
-
Instrumente und Aktionsfelder
-
Online-Fundraising
-
Erfolgsfaktoren im Fundraising
-
Fundraising und Kommunikation
-
Chancen und Risiken im Fundraising
Seminarziel
Das Seminar vermittelt in praxisorientierter Form die organisatorische Voraussetzung, um Fundraising zu betreiben, sowie die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Fundraising. In besonderer Weise wird hier auf das Fundraising von Heute und Morgen und insbesondere seine Veränderungen eingegangen. Die Teilnehmenden erfahren, wie man mit den unterschiedlichsten Instrumenten des Fundraisings neue Spender findet, diese an sich bindet und eine möglichst intensive Beziehung zu ihnen aufbaut. Darüber hinaus wird auf das Wechselspiel zwischen Fundraising, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit eingegangen.
Nutzen
-
Sie erhalten eine praxisorientierte Aufbereitung des Themas Fundraising und Einblicke in die Arbeit anderer führender Organisationen.
-
Mit diesem Basis-Seminar haben Sie die Werkzeuge an der Hand sofort in das Fundraising einzusteigen und erste Mittel einzuwerben.,
Seminar-Methoden
Um den Lernerfolg zu vergrößern, werden verschiedene Methoden wie Kurzvorträge, Einzel- und Gruppenarbeit sowie Rollenspiele, anschauliche Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch und Trainerfeedback angewandt.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
Geschäftsführung, Vorstandsmitglieder (haupt- und ehrenamtlich), Stifter, Mitarbeitende im Fundraising und der Öffentlichkeitsarbeit, Ehrenamtliche, die am Fundraising interessiert sind, Berater aus Stiftungszentren und Vermögensberater
MUNICH FUNDRAISING SCHOOL – einfach besser sein
Seminarinformationen:
Ort & Zeit:
Dieses Seminar wird als
Inhouse-Seminar angeboten.
Trainerin
Ursula Becker-Peloso, Inhaberin von Fundraising&More, Gesellschafterin der MUNICH FUNDRAISING SCHOOL, Trainerin, Dozentin für Fundraising an der HS Landshut, Speakerin und leiden-schaftliche, zukunftsorientierte Fundraiserin. Sie ist Vertriebs- und Marketingexpertin mit vielen Jahren Erfahrung in der Wirtschaft und der Gemeinnützigkeit und ihre Kompetenzen bei Seminaren liegen vor allem im Großspender-Fundraising, Impact Investing und Unternehmenskooperationen sowie dem vertrieblichen Fundraising.