
ANGEBOT
Stiftungen in Veränderungsprozessen -
Den Wandel gestalten - Change-Prozesse in Stiftungen
Überholte Strukturen, schlechte Personal- oder falsche Anlagepolitik erfordern früher oder später Veränderungen. Stiftungen unterliegen wie jedes Unternehmen einem Lebenszyklus. Nach Aufbau- und Konsolidierungsphasen kommt es immer wieder zu Situationen, die nach Veränderung und Neuorientierung verlangen. Den Lebenszyklus einer Stiftung im Blick zu haben, ist Garant für langfristige Zwecktreue, Erfolg und Flexibilität. Wir helfen Ihnen, Veränderungsprozesse anzuregen und zu strukturieren, damit Ihre Stiftung Krisenzeiten mit professionellem Management, Engagement und Neuausrichtung erfolgreich bewältigen kann.
Beratungsinhalte
-
Lebenszyklen von Stiftungen
-
Notwendigkeit und Umsetzung von Change-Prozessen
-
Organisationsstruktur der Stiftungsorgane
-
Veränderungen erfolgreich einführen und umsetzen
-
Evaluation von Veränderungsprozessen
Ziel
Sie kennen die Lebenszyklen von Stiftungen und erkennen die Notwendigkeit von Change-Prozessen. Sie wissen, wie Sie Veränderungen erfolgreich einführen und umsetzen, Ihre Mitarbeiterinnen dazu "ins Boot holen" und somit notwendige Neuerungen erfolgreich eingeführt werden.
Nutzen
-
Stiftern und Dienstleister der Stiftungsbranche bekommen einen Einblick in das Thema Change-Prozesse. Individuelle Lösungsansätze werden erarbeitet.
-
Sie lernen die spezifischen Herausforderungen kennen, die es in einem planvollen Prozess der Veränderung braucht.
-
Die Beratung unterstützt eine systematische und strategische Herangehensweise an das Thema Change-Prozesse in Stiftungen.
Zielgruppe
Vorstände von Stiftungen, Geschäftsführer von Stiftungen, Stiftungs-Beiräte, Family-Offices, Unternehmer, Stiftungszentren, Dienstleister aus dem Stiftungswesen
MUNICH FUNDRAISING SCHOOL – einfach besser sein
Informationen:
Trainerin
Kathrin Succow verantwortet nach langjähriger Stiftungstätigkeit in Verwaltung, Banken und Verbänden als Geschäftsführerin bei Ditare et Donare die Bereiche Strategieberatung, Kommunikation und Projektmanagement. Engagiert ist sie in der Michael Succow Stiftung und weiteren Ehrenämtern in Stiftungen und Vereinen.